konventionelle Fütterung

Wir machen Futter nach dem ökonomischen Optimumprinzip:
  • optimales Verhältnis zwischen Aufwand und Ergebnis
  • Mit der Vorgabe beste Leistung durch Gesundheit,
  • für Sauen und Ferkel mit dem Fokus auf Sicherheit,
  • für Mastschweine auf den Preis
  • mit Hilfe von Milchsäurefermentation
Die Qualität und Gesundheit steht an oberster Stelle bei der Auswahl der verschiedenen Futtermittel

In unserem Optimierungsprogramm sind die Daten von über 500 Futtermitteln aus verschiedenen Bereichen nach Laboruntersuchungen eingepflegt. Mit einem Netzwerk für die Beschaffung von klassischen aber auch einer enormen Anzahl an Nebenprodukten optimieren wir mit den vorgegebenen Zahlen aber nicht zuletzt auch nach unserer über 25 jährigen Erfahrung in diesem Bereich.

Nur einige Wenige von Vielen :
  • Molke und Molkekonzentrate
  •  Kartoffeldampfschalen
  • Erbseneiweiß
  • Weizenstärke
  • fermentierte Getreideschlempe
  • Roggen
  • Molke
  • Waffelbruch
  • Fett-Berliner
  • Brennereischlempe
  • Rapsschrot
  • Sojaschrot
  • Gerste
  • Mais
  • Roggen
  • Futterferment
Außerdem ergibt sich eine enorme Reduzierung des Phosphor und Stickstoffaustrags
zurück zum "Kreis der Qualität"